- Alles in orde!
- Alles in Ordnung!
Niederländisch-Deutsch Wörterbuch. 2013.
Niederländisch-Deutsch Wörterbuch. 2013.
Ordnung — 1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik, da lebt er noch. (Emmerdingen in Baden.) – Willkomm, 138. 2. Auss guten Ordnungen werden gemeiniglich Lasstafeln. – Petri, II, 29. 3. Die Ordnung herrscht in Warschau. Nach der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Expedition Endurance — Die Endurance unter Segel, um 1915 Die Expedition Endurance war eine Antarktisexpedition in den Jahren 1914 bis 1917. Ihr offizieller Titel war Imperial Trans Antarctic Expedition. Sie war die letzte große Expedition des „Heldenzeitalters“ der… … Deutsch Wikipedia
Doe Maar — Henny Vrienten Doe Maar (von 1978 bis 1984 und von 1999 bis 2000 sowie von 2008 bis heute) sind eine niederländische Popgruppe, die auf niederländisch singt und Elemente von Ska, Punk sowie Reggae zum Nederpop kombiniert. Doe Maars vier… … Deutsch Wikipedia
Endurance-Expedition — 1914–1917: Karte, die die Routen der Endurance, der Aurora und der James Caird sowie die geplante Überlandroute der Transkontinentalgruppe und die Depotlinie der Ross Sea Party zeigt: Rot: Reise der Endurance Gelb: Drift der Endurance im Packeis… … Deutsch Wikipedia
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Doe Maar — was a Dutch ska band with punk and reggae influences. Their career ran from 1978 to 1984 and they were one of the most successful pop bands in Dutch history. Doe Maar translates as Go Ahead or Just do it, a phrase mostly used in a deprecatory,… … Wikipedia
Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… … Deutsch Wikipedia
Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja … Deutsch Wikipedia
Von Jauch — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mi … Deutsch Wikipedia
Orden — 1. Die Orden haben geheirathet: die Templer nahmen die Pracht, die Benedictiner die Habsucht und die Bernhardiner die Unzucht zur Frau. – Klosterspiegel, 42, 11. 2. Drei Orden hat Gott gerichtet an: Priester, Regent und Unterthan. »Wann sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jauch (Hamburg) — Wappen der Jauch Jauch ist der Name eines Hamburger Hanseatengeschlechts, das aus Thüringen stammt und 1495 mit der Witwe Lena Joherrin im heutigen Bad Sulza urkundlich ist. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts traten die Jauch in den höfischen… … Deutsch Wikipedia